Quantcast
Browsing latest articles
Browse All 25 View Live

Wildschweingulasch und Hefeklöße.

Mittwoch, 21. März 2012.Der Verleger. Tagebucheintrag. (24)Sie trug Jeans und einen Pulli und ihre Wohnung war winzig, aber mit einer vollausgestatteten kleinen Küche. Auf dem Tisch standen Kerzen, und...

View Article


unwiderruflich.

dieses projekt endet in 2 tagen

View Article


Die circen von selbst.

Montag, 26. März 2012.Der Verleger. Tagebucheintrag. (25)In der Firma hängen jetzt überall großformatige Bilder mit überaus inspirierenden Texten. Bergsteiger vor der Abendsonne beispielsweise....

View Article

Klugscheißer und Gefühlsdeppen.

Donnerstag, 29. März 2012.Der Verleger. Tagebucheintrag. (26)Gestern Abend kam tatsächlich die liebe Frau Friedemüller vorbei und brachte mir einen Teller mit selbstgebackenem Käsekuchen! Ich bat sie...

View Article

Teilnehmer existiert nicht.

Samstag, 31.März 2012.Der Chronist. (4)Von: E. (mailto: e-at-web.de)Gesendet: Freitag, 30. März 2012 12:40An: ChronistBetreff: Der Fall Thoni/Die WahrheitGuten Tag, Herr Chronist,da Sie so viel Wert...

View Article


Alles Plagiat, oder was.

Samstag, 31.03.2012.Der Chronist. Letzte Medienauswertung. (21)A. Aktuelles, Abruf der Seiten vom 31.3.2012B. Nachgereichte Linkliste zum Thema, Stand: 30.11.2011A.1.Offener Brief von 51...

View Article

Fantasie.

Samstag, 31. März 2012.Die Autorin. Meine kleine Gedichtesammlung. (12)WorteZiehenGedankenWagenGefühleTragenFlügelFliegenSagenOrte

View Article

Das war's.

Freitag, 30. März 2012.Der Chronist. (3) Werte Besucher!Nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller Gesichtspunkte habe ich beschlossen, die Chronistierung des Falles „Thoni-Verlag“ mit sofortiger...

View Article


Unordnung.

31.03.2012Aktennotiz.Anscheinend ist es diesem Dösel von Chronisten tatsächlich gelungen, kurz vor Ende noch mal Unordnung in die Geschichte zu bringen. Man hätte es einfach bleiben lassen sollen, ihm...

View Article


Nennt mich Anne.

Samstag, 31. März 2012.Bei Willi vor der Ecke. Kneipengespräche. (9)Der Verleger und Ad sitzen am Stammtisch. Jeder hat ein halbvolles Glas Bier vor sich. Ad: Also, ich sag`s dir noch mal, Kumpel: Wir...

View Article

Die letzten Folien.

Samstag, 31. März 2012.Bei Willi vor der Ecke. Kneipengespräche. (10)Ad (leicht angegrätzt): Gibt es einen Grund, warum Sie den Buchhändler mit seinem Nachnamen ansprechen und uns anderen nicht?Anne...

View Article

Danke für die Aufmerksamkeit.

Fazit:Erinnerungen sind Gedanken und Gefühle an gelebtes Leben, bewertet und verwoben, in Bezug gesetzt zur Gegenwart. Das World Wide Web erinnert nicht, weil es nicht vergisst. Das Netz ist neutral im...

View Article

vorbei.

dieses projekt endet mit dem ablauf dieses tages.

View Article


April, April!

Frankfurt, 1.4.2012Eine Erklärung1.q1 hatte kein monetäres Interesse. Was er wollte, war Macht. Er versucht es jetzt woanders. 2.q7 ist tatsächlich beim Lesen der letzten Mail vom Chronisten tot...

View Article

Wie angekündigt ...

... ist das Thoni-Projekt zeitgleich mit dem ersten April in wenigen Minuten zu Ende. Ein Zufall ist das natürlich nicht. Und gefeiert wird auch noch. Später. Jetzt müssen wir erst mal ein bisschen...

View Article


Warum der Thoni-Verlag keine Bücher verlegt.

Noch (k)eine Erklärung?!Dieses Projekt wurde geplant, wie Geschichten geplant werden müssen, und doch ganz anders erzählt. Der Beginn im September 2011 entsprang einer persönlichen Erfahrung und war...

View Article

Die Erfinderin. Das Interview. TEIL 1

Von der Passion, sich Geschichten auszudenken.E: Guten Tag, Herr Ratlos. Schön, dass Sie sich Zeit für mich nehmen.R: Habe ich eine Wahl? E (lacht). R: Warum haben Sie sich diese seltsame Geschichte...

View Article


Die Erfinderin. Das Interview. TEIL 2

Vom Luxus, Nein zu sagen.E: Ich war nie so abgehoben zu glauben, dass das, was ich aus Autorensicht denke und fühle, in allen Stufen des Büchermachens und -verkaufens relevant ist. Analysiert man, wie...

View Article

Die Erfinderin. Das Interview. TEIL 3

Ein bisschen Berti fürs Morgen. R: Welche Bedeutung hat die Geschichte des Thoni-Verlags für Sie?  E: Die Frage kommt zu früh, mein Lieber. Ich habe, wie erwähnt, einen Hauptberuf und neben dem...

View Article

Die Erfinderin. Das Interview. TEIL 4

Von klugen und von dummen Namen.R: Wir haben den Verleger, es spielen mit eine Lektorin, der Buchhändler, die Leserin. Und mit Annabelle Chanson ist auch die professionelle Autorin auf Ihrer Bühne...

View Article

Die Erfinderin. Das Interview. TEIL 5

Vom Leiden des Autors.R: Zurück zu Herrn Hundekötter. Ein Mensch mit einem solchen Namen provoziert ja geradezu Abneigung. Und er agiert ja in der Tat unmöglich.  E: Trotzdem trifft sich der Verleger...

View Article


Die Erfinderin. Das Interview. TEIL 6

Wie man sich gut schlägt und einen Verlag gründet.R: Sie haben anfangs erwähnt, dass sie auch als reale Person im Netz aktiv sind. Warum haben Sie das Projekt Thoni-Verlag nicht einfach als tägliche...

View Article


Die Facebook-Party.

Der Vorteil virtueller Wirklichkeit ist, dass sie nicht wirklich verschwindet. Hier also der leergefutterte Häppchenteller, gesammelt und rübergereicht von einem wackeligen Stehtisch aus dem Facebook...

View Article

Aus die Maus.

Schlussbemerkung des Chronisten:Der Eintrag des Thoni-Verlags erfolgte am Vormittag des 17. August 2012, rückwirkend zum 1.8., beim Gewerbeamt der Stadt Rödermark.

View Article

Daten zum Schreibprojekt "Der Verlag ohne Bücher"

Nikola HahnThoni - der Verlag ohne BücherEin interaktives Schreibprojekt. IdeeDie zentrale Intention für dieses Non-Profit-Projekt, das die Schriftstellerin Nikola Hahn insgesamt ein Jahr lang anonym...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 25 View Live